Datenschutzerklärung 

Wir betrachten den Schutz personenbezogener Daten (Datenschutz) als ein hohes Gut. Wir beachten alle anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und sind darüber hinaus daran interessiert für eine ständige Verbesserung des Datenschutzes zu sorgen.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf den Internetseiten, die von der kauwer GmbH, Am Ehrenfeldchen 1, 50129 Bergheim, als Verantwortliche im Sinne der DSGVO betrieben werden, sowie über Ihre Rechte gemäß DSGVO.

Die Partnergesellschaften der kauwer Gruppe erbringen Dienstleistungen und verarbeiten personenbezogene Daten für ihre jeweiligen Kunden, zur Erfüllung und Verwaltung von Verträgen oder andere Dienstleistungen

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Die vorliegende Datenschutzinformation erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Diese Datenschutzinformation erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

A. Warum verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

1. Bereitstellung der Internetseiten

Wenn Sie auf unsere Internetseiten zugreifen, werden vorübergehend personenbezogene Daten gespeichert. Die folgenden Daten werden in diesem Zusammenhang erhoben:

·       IP-Adresse und Hostname Ihres Endgerätes

·       Datum und Uhrzeit des Zugriffs

·       Internetseite, von der aus dem Zugriff auf unsere Internetseite Websites erfolgte (Referrer-URL)

·       Ihren Browsertyp und Ihr Betriebssystem, sowie der Name des von Ihnen verwendeten Access-Providers

·       sowie alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist notwendig, um Ihnen die Internetseiten zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

2. Log-Daten

Eine weitere Speicherung der für die Bereitstellung der Internetseiten verwendeten Daten erfolgt in Protokolldateien, um die Funktionalität unserer Internetseite zu gewährleisten und gegebenenfalls unsere Rechte oder unser Eigentum, unsere Nutzungsbedingungen und die Rechte Dritter zu prüfen und durchzusetzen. Die Protokolldateien werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

3. Kommunikation

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, z.B. wenn Sie uns Nachrichten über unsere E-Mail-Adressen senden.

Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Wir können diese personenbezogenen Daten verwenden, um auf Ihre Anfragen zu antworten oder die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen.

Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder die Beantwortung Ihrer Mitteilungen oder Anfragen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, da es sonst nicht möglich ist, mit Ihnen zu kommunizieren.

4. Personalbeschaffung

Wenn Sie sich auf eine freie Stelle bei einem Unternehmen der kauwer Gruppe bewerben, verwenden wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um über Ihre Bewerbung zu entscheiden. Die kauwer Gruppe und das Partnerunternehmen handeln als getrennte Verantwortliche. Die Rechtsgrundlage ist die Durchführung von Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin, um Ihre Bewerbung zu bewerten (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, da es sonst nicht möglich ist, mit Ihnen zu kommunizieren. Mit Ihrer Einwilligung kann Ihre Bewerbung für zukünftige Stellenangebote gespeichert werden, falls Ihre Bewerbung nicht angenommen wird (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E-Mail, ggf. per Telefax oder an unsere Postadresse mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.

In einigen Fällen werden Sie auf speziellen Bewerbungsportale weitergeleitet. In diesen Fällen erhalten Sie zum Zeitpunkt der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten spezifische Informationen darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung behandelt werden. Für andere offene Stellen verwenden wir kein Bewerbungsportal. Stattdessen bitten wir Sie entweder, uns direkt per E-Mail zu kontaktieren, oder wir bitten Sie, eine Kopie Ihres Lebenslaufs und Ihres Anschreibens zuzusenden, damit wir Ihre Eignung für die Stelle prüfen können.

5. Weitere Zwecke, insbesondere Vertragsschluss und Vertragserfüllung

Falls erforderlich, verarbeiten wir und unsere Partnerunternehmen Ihre personenbezogenen Daten für weitere Zwecke, insbesondere zur Erfüllung von Verträgen und im Rahmen bestehender oder neuer Geschäftsbeziehungen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, gerichtlicher Anordnungen oder anderer verbindlicher Entscheidungen von Behörden (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO). Wir und unsere Partnerunternehmen verarbeiten personenbezogene Daten auch zur Wahrung von berechtigten Interessen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die berechtigten Interessen der kauwer Gruppe, unserer Partnerunternehmen und von Dritten. Dabei berücksichtigen wir Ihre eventuell entgegenstehenden Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

 

B. Mit wem werden wir Ihre personenbezogenen Daten teilen?

1. Dienstleister

Um die Internetseiten bereitzustellen, nutzen wir die folgenden Dienstleister:

Squarespace Ireland Limited
Squarespace House
Ship Street Great
Dublin 8
Irland
D08 N12C

Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Squarespace, auch in den USA, verarbeitet. Wir haben mit Squarespace die Standardvertragsklauseln vereinbart. Zudem verarbeitet Squarespace personenbezogene Daten im Auftrag gemäß dem Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Squarespace erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://de.squarespace.com/datenschutz

Weitere Dienstleister, die zur Bereitstellung der Internetseite eingesetzt werden, sind in den jeweiligen Bereichen benannt.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Drittanbieter weiter, die in unserem Namen handeln, um Unterstützungsleistungen in Bezug auf unsere Internetseiten zu erbringen, um unsere Internetseiten zu hosten und zu pflegen, Daten zu speichern, uns bei der Datenbankverwaltung zu unterstützen und uns bei damit verbundenen Aufgaben oder Prozessen zu helfen.

Unsere Dienstleister sind durch einen schriftlichen Vertrag (Art. 28 DSGVO) verpflichtet, die ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für den jeweiligen Dienst zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu ergreifen.

2. Weitergabe innerhalb der kauwer Gruppe.

Wir, die kauwer Gruppe, geben Ihre personenbezogenen Daten an andere Partnergesellschaften weiter:

·       wenn Sie uns darum bitten (Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) oder Ihre Einwilligung erteilt haben (Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).

·       um eine Veranstaltung zu organisieren und/oder zu verwalten, für die Sie sich angemeldet haben (Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)

·       wenn wir dies tun müssen, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen oder Informationen bereitzustellen. (Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

3. Andere Drittparteien

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten weiter:

·       an unsere Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte oder ähnlichen Berater, wenn wir sie bitten, uns professionell zu beraten (Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

·       an Investoren und andere relevante Dritte im Falle eines tatsächlichen potenziellen Verkaufs oder einer anderen Unternehmenstransaktion im Zusammenhang mit axis (Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

·       um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)

·       um einer Anordnung eines Gerichts, einer Aufsichtsbehörde oder einer Behörde nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)

·       wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E-Mail, ggf. per Telefax oder an unsere Postadresse mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.

 

C. Wo werden Ihre Daten verarbeitet?

Die kauwer Gruppe und ihre Partnergesellschaften haben ihren Sitz in Deutschland.

D. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Sofern in diesen Datenschutzhinweisen keine bestimmte Dauer der Datenspeicherung angegeben ist, verarbeiten wir Ihre Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des jeweiligen Verarbeitungszwecks und dem Ende der Aufbewahrungspflichten werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht.

Das bedeutet zum Beispiel, dass wir die Daten Ihres Benutzerkontos (Login, Beruf, Name usw.) speichern, bis Sie diese löschen. In einigen Fällen sind wir verpflichtet, Ihre Daten länger zu speichern, um gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten.

 

E. Welche Rechte habe ich?

1. Recht auf Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

2. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

·       Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen

·       Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

·       Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

·       Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

3. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung 

Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E-Mail, ggf. per Telefax oder an unsere Postadresse mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.

 

4. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie Wiederspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

 

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Formataushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

6. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sie können eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einreichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Für die kauwer Gruppe ist die zuständige Datenschutzbehörde der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, poststelle@ldi.nrw.de

 

F. Wen kann ich kontaktieren?

Bitte richten Sie Ihre Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die nachstehende Adresse.

kauwer GmbH, Am Ehrenfeldchen 1, 50129 Bergheim, Tel: +49 1512-6790737.

SV mit Leiber u Sütel abstimmen.

Welche Daten und Dienste grundsätzlich über diese Firmen laufen entzieht sich meiner Kenntnis. Das eigentliche Webhosting der neuen Seite erfolgt über Squarespace. Ob hierüber auch die Mailserver laufen müssen, muss geklärt werden. Ansonsten würde die Mailverkehr weiterhin über das Hosting von netcup laufen.